Tannendünger 2,5kg
Organisch-mineralischer NPK-Dünger 7+4+5
Tannendünger mit Magnesium-gegen Braunfärbung
Spezialnahrung für Nadelgehölze wie Tannen, Fichten, Kiefern, Eiben, Lärchen, Zedern, Wacholder u.a..
Dieser Dünger sichert ungestörtes Wachstum,
macht Gehölze widerstandsfähiger gegen Krankheiten und baut Nadelbräune infolge Nährstoffmangel vor.
5,00 €
Verfügbarkeit: 10 vorrätig
Beschreibung
Organisch-mineralischer NPK-Dünger 7+4+5
unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten (Kat 2 und Kat 3 gemäß VO(EG) Nr.1069/2009),
Ammoniumsulfat, Kieserit, kohlensaurem Magnesiumkalk, pflanzlichen Stoffen aus der
Lebensmittelverarbeitung, Urgesteinmehl, Kaliumdünger aus der Vinasseverarbeitung, Kaliumchlorid
Zur Anwendung im Gartenbau
7% N Gesamtstickstoff; 5% N verfügbarer Stickstoff
4% P2O5 Gesamtphosphat; 2,5% P2O5 neutral-ammoncitratlösliches Phosphat
5% K2O wasserlösliches Kaliumoxid
Nettomasse: 2,5kg Einwaage
Inverkehrbringer:
H. Schomaker GmbH & Co.KG, Schützenstr.1, 49757 Lahm
Ausgangsstoffe:
Tierische Nebenprodukte (Kat 2 und Kat 3 gemäß VO(EG) Nr.1069/2009),
(Geflügeldung, Knochenmehl) Ammoniumsulfat, Kieserit, kohlensaurem Magnesiumkalk,
pflanzliche Stoffe aus der Lebensmittelverarbeitung (Zuckerrübenvinasse),
Urgesteinmehl, Kaliumdünger aus der Vinasseverarbeitung, Kaliumchlorid,
Nebenbestandteile:
5% MgO Gesamtmagnesiumoxid, 3% wasserlösliches Magnesiumoxid
8,5% S wasserlöslicher Schwefel
37% organische Substanz (bewertet als Glühverlust)
Anwendungshilfsmittel:
Enthält Mittel zur Staubbindung
Stickstoffformen: 4,7%N Ammoniumstickstoff
Hinweise zur sachgerechten Lagerung:
Trocken lagern bei +6°C bis +35°C und vor Sonne schützen.
Verschlossen, für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.
Bei feuchter, zu warmer oder zu kalter Lagerung kann es zu einer nachträglichen Veränderung
der gekennzeichneten Produkteigenschaften kommen.
Restmengen der bestimmungsgemäßen Verwendung zuführen.
Hinweise zur sachgerechten Anwendung:
Zur Anwendung im Haus und Kleingarten. Detaillierte Anwendungsbeschreibung und Dosierung
siehe Packungstext. Empfehlungen der amtlichen Beratung haben Vorrang.
Grünflächen, Rasenflächen etc. nach der Aufbringung wässern, auf sonstigen Flächen
einarbeiten. Durch die Kombination schnell und nachhaltig wirkender Nährstoffe erste
Nährstoffwirkung nach einigen Tagen, die in einem Zeitraum von ca. 8 Wochen
allmählich nachlässt. Nach der Anwendung Hände und eventuell andere berührte
Hautstellen gründlich waschen. Nicht ins Abwasser oder freie Gelände gelangen
lassen. Keine Mischung mit Futtermitteln. Bei Lagerung, Transport und Ausbringung
sind notwendige Vorkehrungen zu treffen, um die Aufnahme durch Nutztiere
zu vermeiden.
Tannendünger mit Magnesium-gegen Braunfärbung
Spezialnahrung für Nadelgehölze wie Tannen, Fichten, Kiefern, Eiben, Lärchen,
Zedern, Wacholder u.a.. Dieser Dünger sichert ungestörtes Wachstum,
macht Gehölze widerstandsfähiger gegen Krankheiten und baut Nadelbräune
infolge Nährstoffmangel vor.
Anwendung:
1.Düngung im zeitigen Frühjahr 100g/m² ca.2 Hand voll
2.Düngung sollte Mitte Juni mi 50g/m² ausgebracht werden.
Schola Tannendünger gleichmäßig ausstreuen und leicht einharken.
Pflanz- und Düngetipp für die Gehölze:
Nadelgehölze gedeihen am besten auf leicht saurem Boden.
Schola Tannendünger verschafft Ihrem Boden diese Eigenschaft.
Neupflanzungen: Das Pflanzloch groß genug ausheben, damit die Wurzeln
einen lockeren Boden vorfinden, um sich zu entwickeln.
Anschließend mit viel Wasser begießen und den Aushub in das Pflanzloch
geben und gut festtreten. Anschließend 100g/m²Schola Tannendünger ausstreuen
und leicht einarbeiten. Dünger nicht an die Wurzeln bringen. Um eine gute
Mikroflora zu erzielen, empfiehlt es sich, Rindenmulch in 5-10cm Dicke unter
den Baum zu bringen.
Empfehlung:
Die regelmäßige Düngung mit Schola Tannendünger wirkt der gefürchteten
Braunfärbung- ein Zeichen von Magnesiummangel-vor.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Pflanzen und Düngen
Ihrer Gehölze.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.